(v.l.n.r.): Anja Thom, Volker Linde, Britta Vallema

Die Schulpflegschaft stellt sich vor:

Die Schulpflegschaft setzt sich zusammen aus den gewählten Vorsitzenden der Klassen- und Jahrgangsstufenpflegschaften sowie deren Stellvertretern. Sie ist auf Elternseite das oberste Mitwirkungsgremium der Schule. Ihre Ansprechpartner der Schulpflegschaft sind am Georg-Büchner-Gymnasium:

  • Herr Thomas Kürten
  • Herr Volker Linde
  • Frau Anja Thom
  • Frau Britta Vallema (Vorsitzende)

Aufgaben und Möglichkeiten der Schulpflegschaft

Die Schulpflegschaft am GBG ist viel mehr als die gesetzlich vorgeschriebene Elternvertretung. Sie sorgt für reibungslosen Informationsaustausch zwischen der Schule und den Eltern. Sie gibt die Anliegen der Eltern an die zuständigen Stellen weiter und setzt sich für deren Umsetzung ein. Informationen von Seiten der Schule werden zeitnah an alle Eltern weitergeleitet.
Die Elternvertreter in der Schulkonferenz und in den Fachkonferenzen sind auf vielfältige Weise an Entscheidungen und konzeptioneller Arbeit beteiligt:

  • Grundlegende Konzepte wie das Digitalkonzept, Hausaufgabenkonzept, Umsetzung des Ganztags etc. sind unter Beteiligung von Elternvertretern entstanden und werden ständig aktualisiert und weiterentwickelt.
  • Wichtige Entscheidungen wie z.B. das Fahrtenkonzept, die Planung von Veranstaltungen und die Zertifizierung des GBG als Europaschule wurden zusammen mit Elternvertretern getroffen.
  • Ein gewähltes Mitglied der Schulkonferenz hat ein Stimmrecht in der Auswahlkommission bei Neueinstellungen.
  • Über die Gremien Stadtschulpflegschaft und Landeselternschaft besteht eine Verbindung zur Kommunal- und Landespolitik.

Darüber hinaus engagieren sich die Eltern:

  • durch Übernahme von Aufsichten im Schülerarbeitsraum.
  • durch Unterstützung zahlreicher Sport- und Kulturveranstaltungen.
  • durch Angebote zum Erfahrungsaustausch für Eltern der Schulneulinge im Rahmen des Tags der offenen Tür, des Spielenachmittags, der Einschulungsfeier und des Kennenlernabends zu Beginn des Schuljahres.
  • durch Mitgestaltung der Verabschiedung der Abiturienten.

Durch die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit allen, die am Schulleben beteiligt sind, gelingt die Umsetzung des Mottos „gemeinsam Bildung gestalten“ in ganz besonderer Weise.