Europa im Blick und in unseren Händen
von GBG-Online
Die Freude bei den Abiturienten Orestis und Philipp war groß, als sie dem Europaminister Nathanael Liminski und einem großen Publikum in der Staatskanzlei am 31.3.2025 ihren Wettbewerbsbeitrag, eine Fotocollage, erläutern konnten.

Der Europaminister hatte zu Beginn des Schuljahres 2024/25 Schülerinnen und Schüler im Land dazu aufgerufen, sich Gedanken zu dem Thema „Starkes Europa“ im Rahmen des Schülerfoto- und Kurzfilmwettbewerbs „EuroVisions 2024“ zu machen. Es galt nun, diese Gedanken mittels Fotos oder Videos auszudrücken. Insgesamt haben über 1.700 Schülerinnen und Schüler an dem Wettbewerb teilgenommen , und es wurden über 500 Beiträge eingereicht. Orestis und Philipp, die bereits mehrfach mit Erfolg an Europawettbewerben teilgenommen hatten, haben eine besonders ausdrucksstarke Lösung der Aufgabe gefunden. Im Rahmen der Preisverleihung, bei der sie mit dem zweiten Platz in der Kategorie „Foto/Sekundarstufe II“ ausgezeichnet wurden, erläuterten die beiden Fotografen die mit ihrem Bild intendierte Botschaft folgendermaßen:
„Mit unserem Bild wollen wir zeigen, dass Europa uns allen gehört und dass wir gemeinsam Verantwortung tragen. Die Sterne der EU-Flagge symbolisieren unsere Einheit und Verbundenheit, während die Hände verschiedene Werte und Symbole ausdrücken.“

Mit dem Titel des Beitrags „Europa in unseren Händen“ wurde eine ausdrucksstarke Botschaft geschaffen. Diese galt es nun umzusetzen: „Mit einem Beamer war es möglich, Bilder direkt auf unsere Hände zu projizieren. Dies erwies sich allerdings als schwieriger als gedacht, da Beamer darauf ausgerichtet sind, Bilder auf eine große Fläche zu projizieren, und unsere Hände nicht die benötigte Fläche aufwiesen. Zum Glück hatte Orestis die Idee, die Brennweite des Beamers mit einer Lupe zu beeinflussen, was uns ermöglichte, die Bilder passgenau auf unsere Hände zu projizieren. Da das Licht des Beamers sehr hell ist, treten nur die projizierten Bilder hervor, während der Hintergrund fast unsichtbar bleibt.“
Die Jury war sowohl von der Botschaft als auch von der Umsetzung überzeugt, und so konnten sich Orestis und Philipp mit den weiteren Preisträgern aus ganz NRW feiern lassen. Ihre Fotocollage samt Titel und weiterer Informationen wurde auf Postkarten und Postern gedruckt und ist somit gut sichtbar.