Kirchenraumerkundung
von GBG-Online
Ende September hatten wir die besondere Gelegenheit, gemeinsam mit beiden katholischen Religionskursen der 10. Klassen die St. Antonius Kirche in Vorst zu besuchen. Für rund zwei Stunden durften wir die beeindruckende Kirche erkunden und viel über seine Geschichte, Architektur und Bedeutung erfahren. Ein besonderer Dank gilt Pfarrer Ottersbach, der sich extra Zeit genommen hat, um uns persönlich durch die Kirche zu führen. Durch seine jahrelange Erfahrung als Pfarrer hier im Ort haben wir Vieles über die Kirche herausgefunden. Unser Ziel war es, die Kirchenarchitektur und das sakrale Innenleben genauer zu betrachten, da wir diese Themen aktuell im Religionsunterricht behandeln. Dabei konnten wir vieles, was wir bisher im Unterricht besprochen hatten, nun in der Kirche visuell wiederfinden und besser verstehen.
Der Besuch in der St.-Antonius-Kirche war sehr spannend und lehrreich. Wir haben viel Neues und Interessantes gelernt und Inhalte vertieft – nicht nur über die Geschichte und Architektur der Kirche, sondern auch über die tiefe Bedeutung religiöser Symbole. Es war eine schöne Abwechslung zum Religionsunterricht und eine gelungene Vertiefung, die Themen aus dem Unterricht einmal vor Ort erleben und z.T. anfassen zu dürfen. Der Kirchenraum sorgte für eine besondere Stimmung in diesen Unterrichtsstunden und wir konnten viel frei arbeiten und den Raum erkunden. Dieser Besuch wird uns sicher noch lange in Erinnerung bleiben. Wir fanden die Namensgebung der Kirche besonders spannend, da man den Namen der Kirche schon einmal gehört hatte und man nie den Hintergrund dahinter verstanden hat: Die St.-Antonius-Kirche in Vorst ist nach Antonius dem Großen, dem Einsiedler und Mönchsvater, benannt. Ihr Name geht auf eine frühere Antoniuskapelle im Vorster Wald zurück, die dem Heiligen geweiht war.
Jan, Kilian, Laurenz, 10b
		