Schüleraustausch mit dem College Den Hulster in Venlo

von GBG-Online

Im September 2025 fand unter dem Motto „River Project Rhine and Maas“ erstmals eine Begegnung zwischen Schülerinnen und Schülern des Georg-Büchner-Gymnasiums und des College Den Hulster in Venlo (Niederlande) statt. Das Projekt „River Project Rhine and Maas“ wird durch das Interreg-Programm Deutschland-Nederland ermöglicht und von der Europäischen Union kofinanziert.

26 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 unserer Schule sahen dem 17. September gespannt und voller Vorfreude entgegen – an diesem Tag erwarteten sie die insgesamt 40 Gäste aus Venlo: 38 Schülerinnen und Schüler der dortigen achten Klassen sowie zwei begleitende Lehrkräfte. Nach der Begrüßung durch Schulleiter Herrn Werker gestalteten Frau Schürger, Frau Koch und Herr Hopp in der Aula ein Warm-up zum gegenseitigen Kennenlernen. Anschließend bot eine Unterrichtseinheit, die von Frau Schürger, Herrn Hopp und Herrn Bubenheim geleitet wurde, Gelegenheit, sich näher mit dem Rhein und seiner Umgebung zu befassen. In gemischten Teams machten sich die Gäste und Gastgeber anschließend in Form einer Schnitzeljagd auf den Weg, um die Schule und das Gelände zu erkunden. Für neue Energiereserven sorgte danach eine gemeinsame Mittagspause mit Pizza und zahlreichen von den Eltern gespendeten Snacks.

Am Nachmittag ging es gemeinsam mit Frau Ackers, Herrn Haag und Herrn Weißweiler weiter nach Neuss, wo historische Sehenswürdigkeiten – etwa das Quirinus-Münster oder der Kehlturm – besichtigt wurden. Gegen 16:00 Uhr verabschiedeten wir uns schließlich von unseren niederländischen Partnerinnen und Partnern, die uns freundlicherweise noch mit ihrem Bus zurück zur Schule brachten.

Am folgenden Tag stand der Gegenbesuch in Venlo an: Begleitet von Frau Schürger und Herrn Hopp erkundeten die Schülerinnen und Schüler nach einem erneuten Warm-up das College Den Hulster, die Maas und die Innenstadt. Ein entspanntes Picknick an der Maas bildete den harmonischen Abschluss des Austauschs. Die positiven Erfahrungen der gemeinsam verbrachten Tage haben auf beiden Seiten den Wunsch geweckt, diesen Austausch im kommenden Jahr fortzusetzen und ihn im Rahmen der bilingualen Zweige beider Schulen dauerhaft zu verankern.

Zurück