Facharbeit

Allgemein

In der Jahrgangsstufe 11/Q1 ist eine Facharbeit zu schreiben, die eine Klausur ersetzt. Das Georg-Büchner-Gymnasium hat dazu das 1. Quartal des 2. Halbjahres ausgewählt. Ziel der Facharbeit ist es, dass die Schüler beispielhaft lernen, was eine wissenschaftliche Arbeit ist und wie sie verfasst wird. Dazu gehören u. a. die selbstständige Themensuche, Eingrenzung und Strukturierung, die Arbeitsplanung, die sprachlich angemessene Darstellung, die wissenschaftlichen Darstellungskonventionen (wie z.B. Zitierung und Literaturangaben).

Die Schülerinnen und Schüler wählen aus den Fächern, die sie als Klausurfächer belegt haben, ein Fach aus, in dem sie die Facharbeit schreiben. Jede Kollegin bzw. jeder Kollege betreut dabei maximal 5-6 Facharbeiten.

Methodentraining zur Facharbeit

Die Schülerinnen und Schüler lernen hier in fachaffinen Gruppen, wie man Strategien zur Themenfindung und –konkretisierung entwickelt. Fachlehrkräfte aus den drei Aufgabenfeldern (Sprachen, Gesellschafts-, Naturwissenschaften) arbeiten bei diesem Methodentraining ebenso mit wie Schüler/innen der Jg. Q2, die ihre praktischen Erfahrungen einbringen. Das Konzept ist evaluiert und optimiert worden.

Bis Anfang Dezember (genauer Termin steht jeweils auf dem "Wahlzettel" - s.u. Download) ist das Thema der Facharbeit als Arbeitstitel mit dem Fachlehrer festzulegen. Weitere verpflichtende Beratungsgespräche schließen sich an. Dem Schüler werden ca. drei Monate als Bearbeitungszeit eingeräumt.

Besonders herausragende Arbeiten werden der Öffentlichkeit zugänglich gemacht (z.B. unseren Kooperationspartnern, der Presse, den Eltern) oder können am "Dr. Hans Riegel-Fachpreis-Wettbewerb der Universität Düsseldorf " teilnehmen.

Infos zur Anfertigung für Abijahrgang 2020

FA_A20_Allgemeine Informationen.pdf (1,1 MiB)

Leitfaden zur Erstellung

FA_A20_Leitfaden.pdf (131,6 KiB)

____________________________________________________

Formblätter/Downloads

Erklärung über die selbstständige Anfertigung

FA_A20_Erklaerung.pdf (13,0 KiB)