Schiedsrichter
Fußball-Schiedsrichter zu sein ist eine anspruchsvolle, aber auch sehr gewinnbringende Aufgabe. Schiedsrichter müssen durchsetzungsstark sein, mit vielen verschiedenen Menschen umgehen können, zu ihren Entscheidungen – auch wenn sie einmal falsch sind – stehen und sportliche Höchstleistungen erbringen. Das Amt des Fußball-Schiedsrichters ist also gerade für junge Menschen eine wertvolle Erfahrung, die insbesondere auch positiv zur Persönlichkeitsentwicklung der Jugendlichen beitragen kann.
Am Georg-Büchner-Gymnasium nahmen im zweiten Halbjahr des Schuljahres 2012/13 erstmalig 16 Schüler der Jahrgangsstufen 8 bis EF an einer Arbeitsgemeinschaft teil, in der sie gemäß Lehrinhalten des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) zu Schiedsrichtern ausgebildet wurden und die Prüfung am Ende der AG, die von einem Mitglied des Fußballverbandes Niederrhein abgenommen wurde, allesamt mit hervorragenden Ergebnissen abschließen konnten. Seitdem werden einige von ihnen bei Fußballspielen im Jugendbereich in Kaarst, Neuss und Umgebung eingesetzt; andere engagieren sich im Rahmen von Sportveranstaltungen bzw. Fußballturnieren am GBG und sorgen somit dafür, dass die Turnierspiele reibungslos über die Bühne gebracht werden können.
Da die AG erfolgreich verlaufen ist, planen wir auch für die Zukunft, entsprechende Angebote für unsere Schülerinnen und Schüler einzurichten. Ansprechpartner hierfür ist Stefan Rauschenberg. Es ist auch dem DFB nicht entgangen, dass das Projekt „Schule und Schiedsrichter“ am GBG sehr erfolgreich ist. So wurde 2014 in einem Zeitungsartikel, der in der DFB-Schiedsrichter-Zeitung veröffentlicht wurde und auch online einsehbar ist, über die AG am GBG berichtet.
Stefan Rauschenberg