Europa-Team
v.l.n.r: Stephan Haag, Jörg Weißweiler, Daniela Schürger

Ansprechpartner

Jörg Weißweiler

weissweiler@gbg-kaarst.de

I Europaschule GBG

Die Herausforderungen der heutigen Zeit und der Zukunft sind:

  • Globalisierung
  • Digitalisierung
  • Klimawandel
  • Nationalismus und Abschottung

Wir sehen insbesondere den Erwerb und Ausbau von (inter)kulturellen, medienbezogenen, auf das Konzept der Nachhaltigkeit ausgerichteten und sprachlichen Kompetenzen als Schlüssel für die Zukunft an.

Zur deutlichen Schärfung unseres Profils bildet das Dach unseres Hauses GBG die Europaschule. Seit Februar 2023 sind wir Teil des Netzwerks der Europaschulen im Rhein-Kreis Neuss. Wir Europaschulen arbeiten hier mit dem Europabüro und dem Regionalen Bildungsbüro zusammen.

In diesem Bereich unserer Website können Sie sich / könnt ihr euch darüber informieren, welche konkreten Angebote wir in Sachen Europa machen. Informationen zu den anderen Säulen des Hauses GBG finden sich an anderen Stellen unserer Website.

II Europaschule: Zuständigkeitsbereiche und verantwortliche Personen

Koordinator für Europaschule und Internationales

Jörg Weißweiler

weissweiler@gbg-kaarst.de

Europateam

Stephan Haag

haag@gbg-kaarst.de

Daniela Schürger

schuerger@gbg-kaarst.de

Arbeitskreis (innerschulisch)

Denise Ackers

Europacurriculum

Teresa Bischop

Planspiele

Lara Meßbauer

Planspiele

Eva-Maria Friedrich

Musik (Ansprechpartnerin)

Eva Kutschera

Peter Schlegel

Kunst (Ansprechpartner)

Stephan Haag

europäische Wettbewerbe / Netzwerke /

Jonas Hopp

Bilingualer Unterricht (Ansprechpartner)

Daniela Schürger

Fremdsprachenwettbewerbe / Bundeswettbewerb Fremdsprachen / Fremdsprachenangebote GBG

Jörg Weißweiler

Europajahrbuch / Rezertifizierung / Netzwerke Evaluation/ Eventkoordination / Website/

Jochen Balkenhol

Sprachzertifikate Englisch: KET, PET, FCE, CAE

Fachschaft Spanisch

Sprachzertifikate Spanisch DELE

Fachschaft Französisch

Sprachzertifikate Französisch DELF

Arbeitskreis (außerschulisch):

Europäische Begegnungsprojekte und Austausch

Stephan Haag

Auslandspraktikum

Teresa Bischop

Auslandspraktikum

Lara Meßbauer

Auslandsaufenthalte allgemein

Jörg Weißweiler

Europäische Begegnungsprojekte / Venlo

Fachschaft Englisch

Europäische Begegnungsprojekte:

Englandaustausch

Fachschaft Spanisch

Europäische Begegnungsprojekte / Austausch

Fachschaft Französisch

Europäische Begegnungsprojekte / Austausch

Fachschaft Italienisch

Europäische Begegnungsprojekte / Exkursion

 

III Europacurriculum
IV Europa im Unterricht

Als Europaschule stellen alle Fächer Bezüge zu Europa her. Diese sind im Europacurriculum ausgewiesen. Im Bereich der Sprachen ergibt sich der Europabezug auf diversen Ebenen:

  • Unterricht mit intensivem Europabezug
  • bilinguale Unterrichtsangebote
  • Fremdsprachenzertifikaten 
  • Schüleraustauschprogramme

Sprachzertifikate

GBG: intensive Vorbereitung auf Sprachzertifikatskurse in Sprachen 

Fach

Klasse(n)

Kursart

Zertifikat

Stufe

ENGLISCH

6*

 Persönlicher Schwerpunkt

Cambridge-Sprachzertifikat KET


GER Stufe A2

 

9+10

Arbeitsgemeinschaft

Cambridge-Sprachzertifikat PET


GER Stufe B1

 

Q2

Vertiefungskurs Englisch

Cambridge-Sprachzertifikate FCE /

CAE

 

 

GER Stufe B2 GER Stufe C1

FRANZÖSISCH

9*

 Arbeitsgemeinschaft

DELF-Sprachzertifikat

GER Stufe A2 und B1

SPANISCH

EF*

bei Interesse berät die Fachschaft Spanisch/ der Fachlehrer individuell

DELE-Sprachzertifikat

GER Stufe A2 und B1

*Diese Kurse werden abhängig vom Wahlverhalten der Schülerinnen und Schüler eingerichtet.

GER = Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Fremdsprachen.

 

BESONDERHEIT und Standortvorteil GBG

Das GBG ist zertifiziertes Cambridge Exam Preparation Centre!

Daher gilt: Prüfungen dürfen schulintern am GBG abgenommen werden.

Das GBG nimmt am „Schulprojekt NRW für Cambridge Sprachprüfungen English“ teil und besitzt die offizielle Anerkennung als Organisator der Prüfungen, ermöglicht somit eine hausinterne Durchführung der Prüfungen und dem Zertifikatserwerb Englisch!

Dies vereinfacht den Erwerb eines Sprachzertifikats im Fach Englisch, welches besonders im Rahmen der universitären Bildung oder bei Bewerbungen nach dem Abitur von Vorteil sein kann!

 

V Wettbewerbe
Eurovisions 2025 Ehrung 2. Platz Sek II Staatskanzlei Düsseldorf
Europäischer Wettbewerb 2024 Landessieger 2. Preise Ehrung (Diff. Bili, Jg. 10)
EUROPATAG am GBG 2025 Debattierwettbewerb
EUROPATAG GBG 2025 Ehrung 1. Platz Kunstwettbewerb
Begegnung mit Osteuropa 2025 Urkundenverleihung (Workshop Jg 5)
Begegnung mit Osteuropa 2025 (Philosopiekurs Jg. 6)
EUROPATAG 2024 1. Platz Kreativwettbewerb Europawahl (Design)
EUROPATAG 2024 Europawahl
Begegnung mit Osteuropa 2024 (Philosophie 10)
Begegnung mit Osteuropa 2024 (Philosophie Q1)
VI Europäische Begegnungsprojekte

Andere Kulturen kennenlernen, interkulturelle Kompetenzen erwerben – das geht am besten, indem man anderen Kulturen so oft wie möglich begegnet. Deswegen ist es eines unserer Hauptanliegen, europäische Begegnungsprojekte zu initiieren und zu unterstützen.

Italienfahrt
Spanienaustausch
Frankreichaustausch
VII Praktika im Ausland