Informatik

Das Fach Informatik wird zur Zeit von drei Kollegen unterrichtet:
Daniel Barth (M, Ch, Inf)
Rainer Montignies (M, Inf)
Bastian Störmann (M, D, Inf)
Einrichtung EDV
Für die Arbeit in Informatikkursen oder anderen Unterrichtsfächern stehen den Schülern zwei Informatikräume mit jeweils 28 vernetzten PCs zur Verfügung. Zwei Laptopwagen à 16 Notebooks können in jeder Klasse aufgebaut werden. In den Informatikräumen und allen Klassen steht Internet-Zugang zur Verfügung, in der Cafeteria und der Aula können die Schüler W-LAN nutzen.
Das Fach Informatik wird in Unter-, Mittel- und Oberstufe angeboten:
In der Unterstufe erhalten die Schüler direkt in der Jahrgangsstufe 5 eine 10-wöchige Einführung in die EDV. Sie erlernen den Umgang mit dem PC zur Nutzung im Unterricht oder zur Hausaufgabenerstellung. Inhalte sind Grundlagen der Textverarbeitung, Präsentation und der Web-Recherche.
Eng verknüpft mit diesem ersten Kontakt erfolgen im Bereich „Soziales Lernen“ Unterrichtsreihen zur Medienpädagogik.
In der Mittelstufe wird in den Jahrgangsstufen 8 und 9 (Wahlpflichtbereich II) Informatik angeboten. Im ersten Jahr werden Hardwarekomponenten des PCs, das Verständnis für digitale Zahlensysteme, eine qualitative Web-Recherche und die Nutzung von Online-Lernplattformen vermittelt. Der Umgang mit Office-Programmen und die Verknüpfung von Daten unterschiedlicher Programme wird vertieft.
Im zweiten Jahr werden auf der Grundlage von Webseiten-Programmierung HTML, CSS und Java-Script erlernt und in Projekten vertieft. Zudem werden Grundstrukturen in der Verschlüsselung getestet.
In der Oberstufe steht die objektorientierte Programmiersprache Java auf dem Lehrplan. In der Einführungsphase wird diese Programmiersprache anhand von Projekten erlernt. In der Qualifikationsphase 1 werden grundlegende Datenstrukturen und Algorithmen eingeführt. In der Qualifikationsphase 2 beschäftigen sich die Schüler mit Datenbanken und der Abfragesprache SQL.