Sporthelfer

Sporthelfer werden und Gruppen animieren

Mit der ehrenamtlichen Tätigkeit als Sporthelfer soll sportinteressierten Schülerinnen und Schü-lern die Möglichkeit gegeben werden, das Schulleben am GBG aktiv mitzugestalten. Dabei sind die Sporthelfer insbesondere bei der Mitgestaltung und Mitentwicklung von Sportangeboten gefragt. Sie bilden neben den Streitschlichtern, Paten, Schulsanitätern etc. einen weiteren Baustein des Schülermentorensystems.

Als Experten für Bewegung, Spiel und Sport an der Schule liegt der typische Einsatzbereich von Sporthelfern also bei der Unterstützung durch Mitwirkung, Planung oder sogar selbstständige Durchführung von Sportangeboten.

Tätigkeitsfelder der Sporthelfer können sein:

• Schulsportfeste und Wettkämpfe (Turniere SI & SII)
• Pausensport
• Schulsportgemeinschaften (AGs)
• Mitwirkung in den Mitbestimmungsgremien der Schule

Ein kleiner Auszug unserer Themen:

  • Wie gestalte ich ein Aufwärmprogramm?
  • Dehnen – ja, nein, warum?
  • Wie leite ich eine Gruppe an?
  • Sportverletzung – was nun / was tun?

Die Sporthelferausbildung wird mit einem Zertifikat von der Sportjugend NRW bestätigt und berechtigt u.a. damit zu oben genannten Tätigkeiten und wird als erster Baustein für eine mögliche Übungsleiterlizenz angerechnet.